Nachhaltigkeitspolitik
Otium Family Eco Club ist der Meinung, dass die Tourismusindustrie, deren Wohlstand mit der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen verbunden ist, sich bemühen muss, die Umweltwerte und die Lebensbedingungen zu schützen und zu verbessern. Folglich wurden die von Oti Holding im Jahr 2009 getroffenen Entscheidungen in der Umweltdeklaration veröffentlicht und durch Umweltprojekte ergänzt. Auf der Grundlage der festgelegten Umweltaspekte werden die Umweltleistungsziele überwacht und es wird über kontinuierliche Verbesserungen berichtet.
Otium Family Eco Club hat Projekte von sozialer Verantwortung, wie den Schutz der natürlichen Umwelt, die Förderung und Unterstützung von Projekten, den Beitrag zum Schutz der Menschenrechte und die Unterstützung der Bildung. Unter dem Hauptthema "Grün ist gut" werden branchenführende Umweltprojekte unter der Leitung von Oti Holding Companies entwickelt.
Otium Family Eco Club unterstützt ständig lokale soziale Wohltätigkeitsprojekte durch Teilnahme an verschiedenen Wohltätigkeitskampagnen, Sponsoring und Spenden. Bei der Durchführung dieser Projekte werden die internationalen Kinderrechte beachtet. Jedes Jahr wird eine der Schulen aus der Region für die Bepflanzung ausgewählt und die Kinder und die lokale Bevölkerung werden zusammen mit dem Management konsultiert.
Als Otium Family Eco Club, legen wir großen Wert auf die regionale Entwicklung, daher wählen wir nicht nur unsere Mitarbeiter aus der Region Manavgat, sondern bevorzugen auch lokale Produkte und Materialien. Auf diese Weise erhöht sich die Zahl unserer Stammgäste durch die ständige berufliche Weiterentwicklung und die Qualität unserer Dienstleistungen. Dadurch haben wir die Möglichkeit, den traditionellen Lebensstil zu integrieren, und wir unterstützen die traditionelle Ausbildung. Wir beraten uns mit unseren Mitarbeitern in dem Bewusstsein, dass ein guter Service das Ergebnis zufriedener Mitarbeiter ist, und wir lassen sie an der ständigen Verbesserung mitwirken, indem wir sie nach ihrer Meinung fragen.
In dieser Hinsicht haben wir im letzten Jahr, wie auch im Vorjahr, die Krise überwunden und zur Sicherstellung einer nachhaltigen Leistung die Schulungen für unsere ständigen und saisonalen Mitarbeiter fortgesetzt.
OTI Holding führt den Tourismussektor an, mit den Geschäftsbereichen Travel Acency, Inbound Service, Sales Acencies Chain, Aviation und Security.
Unterkunft;
Neue Märkte weltweit; Gäste aus 71 verschiedenen Ländern
Die Hotels von OTI Hotels & Resorts befinden sich in Manavgat, Belek und Göynük. Insgesamt gibt es 1472 Zimmer und rund viertausend Betten.
Unsere Verantwortung;
Wir betreiben unsere Nachhaltigkeitspolitik mit einer zugewiesenen Social Comity, die ihre Aufgabe kompetent wahrnimmt.
Wir engagieren uns bei;
Lokale Gemeinschaft, Zulieferer, Stiftung für soziale Zusammenarbeit, Subunternehmer, Mitarbeiter, Agenturen
Als Ergebnis der im Jahr 2020 durchgeführten nachhaltigen Arbeiten:
- Stromverbrauch: Der Stromverbrauch stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 % pro Person.
- Wasserverbrauch: Der Wasserverbrauch bleibt im Vergleich zum Vorjahr stabil.
- LNG-Verbrauch: Der LNG-Verbrauch stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 % pro Person.
- Gesamtverbrauch an Chemikalien: Der Chemikalienverbrauch pro Person ist im Vergleich zum Vorjahr um 32 % gestiegen.
- Die Verpackungsabfälle gingen um 9,6 % pro Person zurück.
- Einsparungen beim Recycling von Kunststoffabfällen belaufen sich auf dreiundvierzigtausend kW/h
- Die Einsparungen beim Recycling von Metallabfällen belaufen sich auf achtundzwanzigtausend kW/h
- Die Einsparungen beim Recycling von Papierabfällen belaufen sich auf 4250 kg, wodurch die Fällung von 95 Bäumen vermieden wurde.
- Durch Einsparungen beim Papier-Glas-Recycling konnten wir 945 kg CO2-Emissionen vermeiden.
- Der Anteil der von lokalen Anbietern gelieferten Waren stieg auf 36 %.
- 86 kg blaue Flaschenverschlüsse wurden der Manavgat Spine Paralysis Association gespendet
- Unser Hotel wurde mit der Blauen Flagge ausgezeichnet
- Die Arbeiten im Zusammenhang mit ISO 14001 werden fortgesetzt
Die Beschäftigung von Mitarbeitern aus der Region stieg auf 47 %.